
Eine zukunftssichere, zuverlässige und einfach zu bedienende Mapping-Lösung
Die Trinity-Plattform wurde 2018 auf den Markt gebracht. Mit mehr als 60.000 Flugstunden auf globaler Ebene hat es seine Leistung, Genauigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt. Der Trinity Pro verfügt über die neueste Technologie: Der neue Quantum-Skynode-Autopilot und der Linux-Missionscomputer bringen Rechenleistung und mehr internen Speicher sowie eine verbesserte Konnektivität an Bord des Flugzeugs. Dies ermöglicht die nachgelagerte Integration von Kameras der nächsten Generation, aber auch von Protokollierungs-, Simulations- und KI-Funktionen.
Trinity Pro wird mit unserer proprietären Missionskontrollsoftware QBase 3D kombiniert. Sie bilden ein vollständig integriertes System. Während des Feldbetriebs gibt Trinity Pro dem Bediener Sicherheit. Der neue Autopilot verfügt über die neuesten Sicherheitsfunktionen, die sicherstellen, dass das UAV so sicher wie möglich fliegt. Dazu gehören automatische Selbstdiagnose, Geländeerkennung, Windsimulation und KI-gestützte "Rückkehr nach Hause". Potenziell erkannte Risiken werden während der Missionsplanung und vor dem Start gemeldet. Zukünftige branchenspezifische Softwareanbindungen werden sich ebenfalls vollständig in das System integrieren und die Nachbearbeitung erleichtern. Anwender können anwendungsspezifische Berichte und Analysen erstellen, ohne Zeit für die Etablierung neuer und komplizierter Prozesse aufwenden zu müssen.
Trinity Pro Kameras
Trinity Pro verfügt derzeit über sechs verschiedene voll integrierte Kameras, darunter RGB-, Schräg-, Multispektral- und LiDAR-Kameras. Sie lassen sich einfach über den Schnellverschlussmechanismus des Nutzlastraums austauschen. Die gesamte Systemarchitektur ermöglicht eine einfache nachgelagerte Integration von Kameras der nächsten Generation und einfachere Arbeitsabläufe.
Direkter Produktlink zur Herstellerseite